top of page

Zertifizierte:r Stadtführer:in
Stadt Berlin
KURSDETAILS & FAQ
-
Wer kann sich zum Lehrgang anmelden und welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es?Jeder kann sich zum Lehrgang anmelden, der über folgende Voraussetzungen verfügt * Gute kommunikative Fähigkeiten * Technische Voraussetzung: digitales Endgerät mit Internetzugang
-
Meine Muttersprache ist nicht Deutsch, kann ich mich trotzdem anmelden?Wenn deine Muttersprache nicht Deutsch ist, musst du dem deutschsprachigen Unterricht folgen können. Bei deinen Führungen beurteilt niemand deine Deutsch-Kenntnisse, sondern lediglich dein Wissen. An den Lehrgängen der Sightseeing Point gab es in der Vergangenheit sehr viele Teilnehmer:innen deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
-
Was bedeutet limitierte Teilnehmerzahl, und wann gibt es die Warteliste?Teil des Lehrganges sind Führungen die ein Coach leitet, sowie Führungen der Lehrgangsteilnehmer:innen die von einem Coach begleitet werden. Da alle unsere Coachs auch aktive Stadtführer:innen sind, sind diese auch nur begrenzt zeitlich verfügbar. Daher ist die Teilnehmerzahl limitiert. Abhängig davon, wie viele Teilnehmer:innen sich angemeldet haben und wie die zeitliche Verfügbarkeit der Coachs aussieht, können wir ab einem gewissen Zeitpunkt vorübergehend keine neuen Anmeldungen mehr annehmen. Wann dies der Fall ist, können wir nicht sagen: vielleicht sehr lange nicht, vielleicht schon nächste Woche. Ist eine Anmeldung vorübergehend nicht möglich, kannst du dich dann gerne in eine Warteliste eintragen, und wir informieren dich, sobald eine Anmeldung wieder möglich ist. Dies kann auch erst in 6-12 Monaten der Fall sein. Überlege dir daher in Ruhe, ob du den Lehrgang besuchen möchtest. Wenn du dich jedoch dafür entschieden hast, empfehlen wir dir, dich gleich anzumelden.
-
Wie läuft der Lehrgang ab?Über einen Zeitraum von ca. 5 Monaten erhältst du regelmäßig – üblicherweise jede Woche - Zugang zu einem neuen Lehrgangsmodul. Ein Modul beschäftigt sich mit einem speziellen Themenbereich oder Stadtviertel und besteht üblicherweise aus mehreren Webinaren, die mit einem Quiz abschließen. Warum die Module nur in einem festgelegten Wochenschema freigeschaltet werden, hat didaktische Gründe. Denn man sagt zu Recht, dass man Wissen "verdauen" oder "setzen lassen" muss. Ein gut strukturierter Lehrgang, der Wissen in gut proportonierten "Häppchen" vermittelt, ist allemal wertvoller, als wenn man sich einfach nur wild durch viele Videos klickt. Während des Lehrgangs bereitest du außerdem selbst Führungen zu Fuß und in einem Fahrzeug vor, wobei du die Termine mit uns individuell vereinbaren kannst – auch am Wochenende. Außerdem hast du die Möglichkeit an Stadtführungen, die ein Coach von uns leitet, teilzunehmen, sowie an den Führungen anderer Teilnehmer:innen als Zuhörer:in mitzukommen. Das ist eine tolle Möglichkeit Wissen auszutauschen, Leute mit den selben Interessen kennenzulernen und sich gegenseitig zu motivieren.
-
Was wird im Lehrgang unterrichtet?Im Kern besteht der Lehrgang aus folgenden Einheiten: Führungen (online) Du lernst spannende Führungen durch Berlins City, die historische Mitte, entlang der ehem. Mauer, durch Kreuzberg, das Regierungsviertel, die City West und zum Thema Drittes Reich kennen. Fachvorträge (online) Von Architektur über Berlins Geschichte bis hin zu den Themen Ökologie und Führungstechniken reichen die vielen Fachvorträge in Form von Webinaren und Podcasts mit Bild- und Dokumentenmaterial. Stadtführungen (vor Ort) Einmal monatlich laden wir dich ein, an einer unserer Führungen zusammen mit anderen Lehrgangsteilnehmer:innen mitzukommen, einen Eindruck echter Führungen zu bekommen und dich mit uns und anderen auszutauschen. Teilnehmerführungen (vor Ort) Du bist eingeladen, an den Führungen anderer Teilnehmer:innen als Zuhörer:in teilzunehmen und so von ihnen zu lernen, sowie Ideen für deine eigenen Führungen zu gewinnen.
-
Wann erhalte ich mein Zertifikat?Um das Zertifikat zu erhalten, musst du alle Quizze bestehen, die du aber beliebig oft wiederholen kannst. Weiters musst du erfolgreich eine Führung zu Fuß und eine in einem Fahrzeug absolvieren. Und du musst noch die Teilnahme als Zuhörer:in an 10 Führungen bei anderen nachweisen: das können wahlweise die kostenfreien Führungen im Rahmen des Lehrgangs sein, oder aber auch Führungen bei Dritten, wie zum Beispiel durch ein Museum.
-
Was ist, wenn ich länger benötige?Wenn du kontinuierlich aktiv dabei bist, kannst du den Lehrgang nach 5 Monaten abschließen. Falls jedoch unvorhergesehene Ereignisse auftreten oder du eine Pause einlegen möchtest, beispielsweise für deinen wohlverdienten Urlaub, hast du bis zu 6 Monate Zeit, um so in deinem eigenen Tempo zu lernen. Solltest du aus unvorhergesehenen Gründen jedoch noch länger Zeit benötigen oder weiterhin Zugriff auf die Lehrgangsunterlagen wünschen, kannst du den Lehrgang unbefristet zur halben Monatsgebühr weiterverlängern und jederzeit zum Monatsende beenden. Dadurch bieten wir dir maximale Flexibilität.
-
Kommen noch weitere Kosten auf mich zu?Wir empfehlen dir zu Lehrgangsbeginn lediglich den Erwerb eines einzelnen Berlin-Buches. Nur in den folgenden Fällen entstehen weitere nennenswerte Kosten: - du möchtest auch an Führungen außerhalb des Lehrganges teilnehmen (z.B. durch ein Museum) - du möchtest eine nicht erfolgreich absolvierte Führung wiederholen - du möchtest den Lehrgang über 6 Monate hinaus verlängern
-
Welche steuerlichen Spartipps gibt es?In der jährlichen Steuerklärung können Kosten für eine Aus- und Weiterbildung grundsätzlich unbegrenzt als sogenannte "Werbungskosten" geltend gemacht werden. Das bedeutet, dass man Steuern sparen bzw. vom Finanzamt rückerstattet bekommen kann. Ob dies auf dich konkret zutrifft, können wir nicht beurteilen. Unter dem folgenden Link findest du jedoch Details und sogar einen Rechner in dem die Steuerrückerstattung berechnet werden kann: https://www.steuern.de/fortbildung#c229
-
Wird der Lehrgang von Arbeitsagentur bzw. Jobcenter gefördert?Damit der Lehrgang von der Arbeitsagentur gefördert wird, muss dieser grundsätzlich dafür zertifiziert sein. Wir haben aus wirtschaftlichen Gründen bislang keinen Antrag auf Zertifizierung gestellt. Eine Förderung als Einzelfallmaßnahme ist jedoch grundsätzlich möglich - du musst in diesem Fall dein:e Betreuer:in bei der Arbeitsagentur oder Jobcenter daher aktiv darauf ansprechen und darlegen, warum diese Ausbildung für deine berufliche Zukunft wichtig ist. Um dir das Gespräch zu erleichtern, haben wir für dich ein Informationsblatt erstellt, dass du downloaden, ausdrucken und zu deinem Gespräch mitnehmen kannst. Die Arbeitsagentur kann uns jederzeit für Nachfragen kontaktieren.
-
Um was geht es in dem Bonus-Seminar?Das Bonus-Seminar "Erfolgreich als selbständiger Guide" behandelt alle rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Aspekte die du für einen erfolgreichen Start beachten musst. Dabei ist es völlig unerheblich ob du "ohnehin nur ein paar Führungen" im Jahr machst oder dich ganz professionell mit eigener Homepage aufstellen möchtest. Dieses Wissen mit einer abschließenden Checkliste raten wir dir dringend auch anzusehen und zu beherzigen. Dieses 2-stündige Webinar steht dir nach deiner ersten Übungsführung kostenfrei online zur Verfügung.
-
Schaffe ich das, wenn ich voll berufstätig bin?Davon gehen wir aus! Denn die Module sind so konzipiert, dass du dir üblicherweise wöchentlich nur 2x 2 Stunden Zeit für die Online-Webinare und die Quizze nehmen musst. Wenn du eigene Führungen vorbereitest, hast du jeweils rund 3 Wochen Zeit dafür. Zusätzlich bist du ja zeitlich völlig flexibel. Online kannst du lernen wann immer du Zeit und Ruhe findest, Termine für deine Führungen vereinbarst du mit uns individuell – auch am Wochenende, und du hast einen ganzen Monat zusätzlichen zeitlichen Puffer, falls etwas dazwischenkommt oder dein Urlaub in die Lehrgangszeit fällt. Du - und auch wir - sind also zeitlich sehr flexibel!
-
Kann ich den Lehrgang auch besuchen, wenn ich nicht in Berlin wohne?Die Online-Module kannst du natürlich am Computer von überall aus absolvieren. Lediglich an 4 Führungsterminen musst du vor Ort in Berlin sein. Zusätzlich musst du an 10 Führungen bei uns oder bei Dritten teilnehmen. Mit einer guten Planung, kannst du viele Termine in ein enges Zeitfenster packen, in dem du gerade in Berlin bist.
-
Was ist, wenn ich kein Zertifikat erhalten, sondern mich nur informieren und weiterbilden möchte?Das ist gerne möglich. Du kannst uns dies jederzeit zu Beginn oder auch während des Lehrganges mitteilen. In diesem Fall erhältst du sofort Zugang zum gesamten Lernmaterial und bist an keinen didaktischen Ablauf gebunden. Das heißt: du kannst – musst aber nicht – die Quizze absolvieren und an unseren Führungen teilnehmen. Selber Führungen im Rahmen des Lehrganges anzubieten ist hingegen nicht möglich. Hast du dich dafür entschieden kein Zertifikat zu erhalten, so kannst du aus didaktischen und organisatorischen Gründen diese Entscheidung nicht mehr Rückgängig machen. Von uns erhältst du in jedem Fall 6 Monate nach deiner Lehrgangsanmeldung eine Bestätigung aus der hervorgeht, dass du dich zum Lehrgang angemeldet hast und was in diesem unterrichtet wurde.
-
Erhalte ich von euch auch Aufträge?Wir bieten als Agentur in erheblichem Umfang auch Führung zu Fuß, im Bus und mit dem Rad an. Der Lehrgang hat aber nichts mit unserer Agenturtätigkeit zu tun, sondern ist ein davon unabhängiges Ausbildungsangebot. Wenn du jedoch von uns Aufträge für Führungen übernehmen möchtest, so nehmen wir dein Interesse gerne entgegen. Grundsätzlich ist dies bereits nach deiner ersten Führung, und somit bereits nach frühestens ca. 2 Monaten nach Lehrgangsbeginn möglich. Voraussetzung ist Deutsch auf Muttersprachenniveau und eine sehr gute Bewertung im Rahmen der Lehrgangskontrolle. Darüber hinaus erfolgt die Vergabe von Führungsaufträgen in unserem Ermessen und entsprechend dem Bedarf. Mit vielen ehemaligen Lehrgangsteilnehmer:innen arbeiten wir seit vielen Jahren gut zusammen.
-
Ich bin Student/berufstätig/in Rente... - macht es überhaupt Sinn Stadtführer:in zu werden?Dein beruflicher Background, dein Alter usw. spielen in dieser Branche vom Grundsatz her keine Rolle. Wenn du Engagement, ausreichend zeitliche Verfügbarkeit, sowie die in diesem Lehrgang erworbenen Kompetenzen mitbringst, dann sind das bereits die 3 wichtigsten Voraussetzungen um als Guide erfolgreich tätig zu sein. Was die zeitliche Verfügbarkeit anbelangt, so bietet die Branche den Vorteil, dass Führungen üblicherweise 2-3 Stunden dauern. D.h. du musst weder ständig, noch ganztägig verfügbar sein. Ideal also auch für alle die studieren oder einen Zweitjob haben.
-
Kann ich Mitglied im Verband der Berliner Stadtführer werden?Der Gästeführerverband ist eine private, freiwillige Interessenvertretung. Der Verband legt für sich und seine Verbandsmitglieder seine eigenen Regeln fest. Das gilt auch für die Ausbildung, die nicht staatlich zugelassen ist, sich jedoch an einer EU-Norm orientiert und mindestens 600 Stunden umfassen muss. Da es daher mehrere Jahre dauern kann um das Zertifikat zu erhalten, qualifiziert der Verband seine Guides mit einem oder mehreren Sternchen entsprechend dem Ausbildungsfortschritt. Der Verband legt auch seine eigenen Regeln für die Mitgliedschaft fest, die sich gelegentlich ändern können. Du kannst mit unserem Ausbildungszertifikat einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen, sowie die Anrechnung der im Zertifikat ausgewiesenen 170 Stunden auf die Ausbildung nach EU-Norm beantragen - die Entscheidung obliegt dem Verband. Viele ehemalige Lehrgangsteilnehmer:innen waren oder sind Mitglieder des Verbandes.
-
Es gibt auch Reiseleiterausbildungen - was ist der Unterschied?Da die Begriffe oft durcheinander verwendet werden, möchten wir dich hier gerne dazu informieren: Gästeführer:innen (auch etwas veraltet als Fremdenführer, Touristenführer oder Stadtbilderklärer bezeichnet) sind Personen, die über ein fundiertes Wissen einer Stadt, Region oder eines Objektes (z.B. Schloss, Museum...) verfügen, durch die sie Gäste, die üblicherweise von auswärts kommen, führen. Hierbei unterscheidet man in Stadtführer:innen, die - wie der Name sagt - zu Fuß, in einem Fahrzeug oder mit dem Rad oder sonstigen Fortbewegungsmitteln durch eine Stadt führen, sowie in sonstige Gästeführungen (Wanderführungen, Museumsführungen und so weiter). Reiseleiter:innen hingegen machen etwas ganz anderes: das sind Personen, die im Auftrag eines Reiseveranstalters den Reiseablauf leiten und beaufsichtigen, und dabei sicherstellen, dass das Programm gemäß dem Vertrag zwischen Reiseveranstalter und Reisenden ordnungsgemäß durchgeführt wird. Das bedeutet, dass du mit einer Reiseleiterausbildung keine Qualifikation erwirbst in Berlin Stadtführungen zu machen.
-
Was bedeutet "staatlich geprüft und zugelassen"?Es bedeutet, dass der Lehrgang durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) inhaltlich und rechtlich-formal geprüft wurde. Der Lehrgang, als auch das Zertifikat wurden in der vorliegenden Form zugelassen und ein Prüfungssiegel vergeben.
Jetzt anmelden und Bonus sichern!
Erfolgreich selbständig
als Stadtführer:in


...10 Punkte, die du unbedingt wissen musst!
Unter anderem:
-
mit welcher Strategie du erste Aufträge erhältst
-
wie du korrekte Kundenrechnungen schreibst
-
was du rechtlich und steuerlich beachten musst
-
wie du dich vor Haftung bei Unfällen schützt
...und vieles mehr! Mit praktischer Checkliste
für einen erfolgreichen Start!
Jetzt anmelden!
Limitierte Teilnehmerzahl! Wenn keine Anmeldung mehr möglich ist, wirst du über den Anmeldebutton auf eine Warteliste umgeleitet, auf der du dich unverbindlich eintragen lassen kannst. Wartedauer bis zu 12 Monate. Es gilt dann der reguläre Preis von 6x monatlich € 239 inkl. gesetzl. MwSt.
bottom of page